Uovo: Ein Eierbecher der Gegensätze

Uovo: Ein Eierbecher der Gegensätze

von Klemens Grassl

Der Eierbecher Uovo von Catharina Bossaert ist ein wahres Kunstwerk, das Funktionalität und Ästhetik auf faszinierende Weise miteinander vereint. Dieser Eierbecher, der in der minimalistischen Form eines Eierbechers daherkommt, überrascht durch seine ungewöhnliche Gestaltung und die spielerische Auseinandersetzung mit Materialität und Form.

Uovo ist nicht einfach nur ein Behälter für ein Ei, sondern ein Statement über die Verbindung von Zerbrechlichkeit und Festigkeit. Die äußere Erscheinung des Eierbechers ist von robustem Beton oder Steingut geprägt, der einen stabilen, fast schon klobigen Eindruck hinterlässt. Doch beim Blick in das Innere offenbart sich eine Überraschung: Eine sanfte Glasur, die den feinen Abdruck eines Eis zeigt. Dieser zarte Abdruck stellt einen spannungsgeladenen Kontrast zur äußeren Härte des Materials dar und verweist auf das fragile Wesen des Lebens – im Fall des Eierbechers: das Ei, das im Inneren Platz findet.

„Es geht um ein Spiel zwischen der zerbrechlichen Leere und der klobigen, lehmigen Form“, erklärt Catharina Bossaert die Intention hinter ihrem Design. Die Außenseite ist von einer dicken, robusten Ton- oder Betonblockstruktur geprägt, während die Innenseite mit einer zarten Glasur versehen ist. Diese Glasur ist nicht nur funktional, sondern trägt auch die zarten Spuren eines Eis – ein faszinierender Moment der Verbindung von Form und Inhalt.

Für Bossaert ist der kreative Prozess geprägt von der Suche nach Kontrasten und Spannung. „Ich bin immer auf der Suche nach Kontrasten und Spannung, wie sie unerwartete Kombinationen aus Materialien, Texturen und Formen bieten, die mich inspirieren“, sagt sie. In ihrem Design schafft sie eine Verbindung von zwei extremen Gegensätzen: der groben, massiven Außenhülle und der fragilen, zerbrechlichen Innenwelt. Diese Kombination spricht nicht nur die Sinne an, sondern regt auch zu tieferem Nachdenken an – über die Zerbrechlichkeit des Lebens, die Schönheit des Unvollkommenen und die Spannung zwischen Robustheit und Zartheit.

Uovo ist mehr als nur ein funktionaler Gegenstand für den Frühstückstisch – es ist ein Kunstwerk, das eine Geschichte erzählt. Es steht für die Balance zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und erinnert uns daran, dass selbst in den kleinsten und alltäglichsten Objekten tiefere Bedeutungen verborgen sein können. Die Kombination von Form, Material und Symbolik macht diesen Eierbecher zu einem herausragenden Beispiel für modernes Design, das sowohl ästhetisch als auch philosophisch anregend ist.

Ein wahrer Blickfang auf jedem Tisch, wird Uovo von Catharina Bossaert nicht nur die praktische Funktion eines Eierbechers erfüllen, sondern auch ein Stück Kunst in den Alltag bringen.