Holocene No. 4: Die Kunst der Reduktion

Holocene No. 4: Die Kunst der Reduktion

von Klemens Grassl

In einer Welt, in der überflüssiger Schnickschnack oft die Designs überladen, setzt John Pawson mit seinem „Holocene No. 4“ ein eindrucksvolles Statement der Reduktion. Inspiriert von der klassischen Öl-Laterne, hat Pawson die Form dieser traditionellen Lichtquelle auf das Wesentliche reduziert und so ein Objekt geschaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch einzigartig ist.

Der Tigel, der das Herzstück von „Holocene No. 4“ bildet, besteht aus rostfreiem Stahl und Aluminium – zwei Materialien, die nicht nur für ihre Langlebigkeit bekannt sind, sondern auch eine perfekte Balance zwischen Robustheit und Eleganz bieten. Außen matt und innen poliert, sorgt die Kombination dieser Oberflächen dafür, dass die Flamme des Feuers auf faszinierende Weise reflektiert wird, wodurch das Licht eine intensive, fast magische Wirkung entfaltet.

Pawson zeigt uns hier, dass weniger tatsächlich mehr ist. Der Tigel ist nicht nur ein funktionales Behältnis für Feuer, sondern auch ein Designobjekt, das die Seele eines Raumes erleuchtet. Die zurückhaltende Formgebung erlaubt es, dass die Flamme selbst im Mittelpunkt steht, während der Tigel als stilvolles Gestaltungsstück im Raum fungiert.

Ein weiteres Highlight von „Holocene No. 4“ ist seine Vielseitigkeit. Das Design eignet sich hervorragend für den Innenbereich, sei es als dekoratives Einzelstück auf der Fensterbank oder als Tischdekoration, die in minimalistischen Räumen besonders gut zur Geltung kommt. Gleichzeitig kann der Tigel problemlos im Außenbereich verwendet werden. Ob auf der Terrasse, im Garten oder in einem winterlichen Innenhof – die sanfte, aber dennoch kraftvolle Lichtquelle schafft immer eine stimmungsvolle Atmosphäre

Die Möglichkeit, den Tigel zu tragen oder aufzuhängen, eröffnet weitere kreative Gestaltungsmöglichkeiten. So kann das Design flexibel an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden und schafft je nach Einsatzort eine andere Lichtstimmung und Atmosphäre.